Wie coolOrange skalierbare, automatisierte Configure-to-Order (CTO) Workflows mit Autodesk Vault & Inventor ermöglicht

TEILEN

Da die Hersteller von Engineer-to-Order (ETO) zu Configure-to-Order (CTO) übergehen, sind intelligente Konfigurator-Systeme unerlässlich, um die Komplexität zu bewältigen und gleichzeitig die Markteinführung zu beschleunigen. coolOrange baut diese Systeme auf der Basis von Autodesk Vault und Inventor, erweitert mit unserem Automatisierungswerkzeug powerJobs, um vollautomatische und skalierbare Lösungen zu liefern.

Nachfolgend finden Sie einen umfassenden Überblick über eine potenzielle Konfigurationslösung, der alle verfügbaren Optionen in jeder Phase aufzeigt - von der Datenaufnahme bis zur Dateiausgabe und ERP-Lieferung.

 

📥 Phase 1: Auslösung der Konfiguration

Der Prozess beginnt, wenn eine neue Produktvariante erstellt werden muss. Je nach Infrastruktur des Kunden kann dies auf verschiedene Weise ausgelöst werden.

🧾 Input-Quellen

  • ERP-System: Die Konfigurationsdaten können in verschiedenen Formaten abgerufen werden:
  • CSV-, XML- oder JSON-Datei, die automatisch bei der Auftragsbestätigung exportiert wird.
  • Ein Webservice oder eine REST-API, die von powerJobs aufgerufen wird, um Konfigurationsdaten in Echtzeit abzurufen.
  • Vertriebskonfigurator: Ein kommerzielles oder benutzerdefiniertes Tool generiert strukturierte Konfigurationseingaben.
  • Andere Systeme: PLM-Plattformen, Datenbanken oder Webportale.

📍Optionen für die Bereitstellung von Eingaben

  • Freigegebener Netzwerkordner
  • SharePoint oder Cloud-Laufwerk
  • Tresor selbst (als Platzhalterdatei)
  • Live-Anfrage an ERP-API (z. B. Abfrage oder Auslösung durch Lebenszyklusstatus)

powerJobs ist flexibel genug, um entweder Verzeichnisse zu überwachen oder aktiv externe APIs aufzurufen, um die Informationen abzurufen, die zum Starten des Konfigurationsprozesses benötigt werden.

 

🧠 Phase 2: Modellverarbeitung - zwei Ausführungsmodi

Sobald die Konfigurationseingabe verfügbar ist, wird die Entwurfsautomatisierung auf eine von zwei Arten fortgesetzt, je nachdem, ob die Vault-Dateien dupliziert oder unangetastet gelassen werden sollen.

🔁 Vault-zentrierter Kopierentwurf

  • Führt einen Copy Design eines parametrischen Masters innerhalb von Vault durch.
  • Wendet Konfigurationsparameter mithilfe von iLogic-Regeln an.
  • Speichert die Ergebnisse in einem neuen Vault-Ordner (optional für Benutzer verborgen).
  • Lebenszyklusstatus werden aktualisiert, um die nächsten Schritte auszulösen, falls erforderlich.

Empfohlen, wenn: Vault Ihr Aufzeichnungssystem ist und Rückverfolgbarkeit wichtig ist.

 

⚙️ Phase 3: Parameterinjektion und Entwurfsregeln

Mit iLogic wendet das System alle Konfigurationswerte aus der Eingabe auf das Modell an.

  • Unterstützt sowohl dimensionale (z. B. LENGTH, HEIGHT) als auch boolesche/logische Parameter (z. B. BAFFLE = TRUE).
  • Führt kaskadierende Logik über Baugruppenebenen hinweg aus.
  • Wendet Geschäftslogik zur Unterdrückung von Merkmalen, zum Wechseln von Materialien oder zur Auswahl von Unterkomponenten an.

 

📄 Phase 4: Generierung der Dateiausgabe

Sobald die Modelle konfiguriert sind, generiert powerJobs alle erforderlichen Dateien im Hintergrund - unbeaufsichtigt.

🧾 Unterstützte Outputs

  • .iam / .ipt - Inventor-Modelle
  • .PDF - Zeichnungen oder Datenblätter
  • .DXF - Flache Muster für Bleche
  • .STEP / .STP - Lieferantenformate
  • .SAT / .IGES - Neutrale Formate
  • .IDW / .DWG - Native Inventor-Zeichnungen
  • .ZIP-Pakete - Gebündelte Lieferungen
  • .DWF / .SVG - Visualisierungen für das Web oder die mobile Anzeige

📤 Zielvorgaben für die Ausgabe

  • ERP-System-Ordner
  • SharePoint oder OneDrive
  • Fertigungsausführungssysteme (MES)
  • FTP/SFTP-Speicherorte
  • Netzlaufwerke
  • E-Mail (optional)

Was exportiert wird und wohin es geht, wird vollständig durch Konfigurationskennzeichen und Auftragseinstellungen gesteuert - es sind keine manuellen Schritte erforderlich.

 

🔗 Phase 5: Metadatenübergabe und Systemintegration

Auch wenn diese Architektur keine direkte ERP-Schreibung beinhaltet, kann powerJobs saubere, strukturierte Metadaten an andere Systeme liefern.

  • Strukturierte Daten (CSV, JSON, XML) werden zusammen mit den Ausgabedateien gespeichert.
  • Alle Daten sind bereit, von ERP-, MES- oder PLM-Plattformen übernommen zu werden.
  • Alternativ können die Dateien auch an Ordner weitergeleitet werden, die bereits in diese Systeme integriert sind.

Dies gewährleistet eine nahtlose Übergabe von Inhalt und Kontext an Produktion, Planung oder Beschaffung.

 

📊 Phase 6: Zusammenfassende Berichterstattung

Sobald alle Konfigurationen verarbeitet sind, erstellt powerJobs einen zusammenfassenden Bericht, der eine vollständige Rückverfolgbarkeit der durchgeführten Arbeiten ermöglicht.

Inhalt des Berichts

Feld

Beschreibung

Auftrags-/Projektnummer

Von IDENTIFIER

Posten der Zeile

Von Eingabezeile

Ausgabe-Pfad

Ordner, in dem die Dateien gespeichert wurden

Datei-Liste

Alle erzeugten Formate

Parameter

Eingespritzte Werte

Werkstoff

(Optional) Aus Inventor-Modell

Menge

Aus Eingabedatei

Erstellte Formate

PDF, STEP, DXF, usw.

Fehler/Warnungen

Verarbeitungshinweise (falls vorhanden)

Die Berichte können lokal gespeichert, in die Cloud übertragen oder per E-Mail an bestimmte Empfänger versandt werden.

 

🔮 Zukunftssichere Architektur

Das Konfiguratorsystem ist so konzipiert, dass es mit Ihrem Produkt und Prozess mitwächst:

  • Neue Modelle können hinzugefügt werden, indem sie in der Eingabedatei verlinkt werden.
  • Ausgabeziele können ohne Überarbeitung der Automatisierungslogik geändert werden.
  • Kompatibel mit nachgelagerten CAM-Systemen.
  • Bereit für die Integration in fortgeschrittene Arbeitsabläufe wie Werkzeugautomatisierung oder Verschachtelung.

 

coolOrange unterstützt Hersteller beim Aufbau moderner, intelligenter Konfiguratoren auf Basis von Vault und Inventor, die mit powerJobs vollständig automatisiert werden. Vom Abrufen von Konfigurationsdaten über APIs oder Dateien bis hin zur Steuerung der Modelllogik, dem Export von Dokumentation und der Übergabe von Daten an nachgelagerte Systeme ermöglichen wir eine durchgängige Automatisierung, ohne die Kontrolle zu verlieren.

Egal, ob Sie Vault sauber halten oder jeden Schritt nachverfolgen möchten, wir bauen die Architektur, die zu Ihrem Workflow passt.

 

Lassen Sie uns Ihren Konfigurator auf Ihre Weise erstellen!