Die genaue Übertragung von Stücklistendaten ist ein entscheidender Schritt im Prozess von der Entwicklung bis zur Produktion. Die manuelle Übertragung dieser Daten in das ERP-System kann jedoch zeitaufwändig und fehleranfällig sein. powerGate rationalisiert diesen Prozess, indem es ein Tool bereitstellt, das eine präzise und effiziente Übertragung von Stücklistendaten in Ihr ERP-System ermöglicht, das Fehlerrisiko reduziert und Ihre Geschäftsprozesse verbessert.
Werfen Sie einen Blick auf die Liste der ERP-Systeme, die wir bereits angebunden haben.
powerGate bietet Automatisierungs- und Anpassungsfunktionen, eine nahtlose Integration mit Autodesk Vault, fehlerfreie Stücklistenübertragungen und eine zentralisierte Datenverwaltung. Diese Vorteile führen zu weniger manuellen Prozessen, höherer Produktivität, besserer Kommunikation und weniger Fehlern. powerGate rationalisiert Arbeitsabläufe und führt zu besseren Geschäftsergebnissen und mehr Effizienz.
Ein Vergleich der aktuellen Stückliste im Vault mit der entsprechenden Stückliste im ERP-System kann hilfreich sein, wenn die Aktualisierung einer Stückliste komplex wird.
powerGate bietet einen benutzerfreundlichen Stücklistenübertragungsdialog, der die beiden Stücklisten effizient vergleicht.
Die Unterschiede zwischen den Stücklisten werden durch ein Farbleitsystem hervorgehoben.
Das Tool ermöglicht eine einfache Bewertung der erforderlichen Änderungen und eine sichere Umsetzung der Änderungen.
Auch die Zusammenarbeit mit Teammitgliedern wird durch diese Funktion erleichtert.
powerGate kann mehrstufige Stücklistenübertragungen in einem einzigen Schritt durchführen.
Das Werkzeug überträgt die Stückliste Ebene für Ebene und lädt die komplette mehrstufige Stückliste in den Übertragungsdialog.
Die Stückliste wird mit dem ERP abgeglichen, um notwendige Maßnahmen zu ermitteln.
powerGate gewährleistet die korrekte Übertragung aller Stücklistenstufen.
powerGate zeigt Stücklisten- und Komponenteninformationen an, die aufgrund von Geschäftsregeln oder Übertragungsfehlern nicht erstellt oder aktualisiert werden können.
Benachrichtigt den Konstrukteur oder Ingenieur sofort über das spezifische Problem, das die Stückliste betrifft.
Ermöglicht eine rasche Lösung des Problems und vermeidet unnötige Verzögerungen.
Die Erstellung aller erforderlichen ERP-Positionen für eine Stückliste kann zeitaufwendig sein.
powerGate ermöglicht das Laden einer kompletten mehrstufigen Stückliste zur Bearbeitung.
Das Tool erleichtert die Identifizierung und Erstellung fehlender Elemente oder die Aktualisierung vorhandener Elemente.
powerGate vereinfacht den Prozess der Identifizierung anstehender Änderungen und Aktualisierungen für beteiligte Elemente.
Neue Artikelnummern können aus dem Bereich Design/Engineering oder ERP stammen.
powerGate generiert die nächste verfügbare Artikelnummer aus dem Tresor, dem ERP oder anderen Quellen.
Das Tool erleichtert die schnelle und einfache Erstellung der erforderlichen Elemente in Designeranwendungen.
powerGate kann einfache fortlaufende Nummern oder komplexe Nummerierungsschemata verarbeiten.
powerGate erweitert Autodesk Vault, Autodesk Inventor und AutoCAD.
Das Tool bietet direkten Zugriff auf ERP-Daten und damit verbundene Workflows innerhalb des Autorentools.
Benutzer können mit powerGate einen ERP-Artikel aus Inventor erstellen.
powerGate ermöglicht die direkte Speicherung der ERP-Artikelnummer in der Inventor-Stückliste.
Für die CAD-Stückliste werden Rohmaterialien und Kaufteile benötigt.
powerGate bietet einen Suchdialog im Inventor, um ERP-Artikel als Rohmaterial zu finden.
Der Suchdialog ermöglicht auch das Einfügen von Kaufteilen als virtuelle Komponenten.
Nach Fertigstellung des 3D-Modells kann die Stückliste ohne weitere Bearbeitung oder Manipulation in das ERP-System übertragen werden.
powerGate bietet eine Live-Verbindung zum ERP-System über die native ERP-API.
Alle Aktionen wie das Anlegen oder Aktualisieren von Artikeln oder Stücklisten erfolgen in Echtzeit, ohne Verzögerung oder Notwendigkeit einer Synchronisation.
Das ERP-System gibt dem Benutzer über powerGate Fehlermeldungen, wenn die eingegebenen Daten nicht mit den Geschäftsregeln übereinstimmen.
Die Live-Verbindung zeigt Artikel- und Stücklisteninformationen innerhalb von Vault an und ermöglicht den Zugriff auf ERP-Daten, ohne die Anwendung zu verlassen.
Es gibt keine Datenredundanz, da jede Aktion und Rückmeldung sofort und aktuell ist.
Artikelnummern können aus dem ERP abgerufen, Stücklisten verglichen und Workflows verdrahtet werden.
powerGate ermöglicht den Zugriff auf relevante Artikel und Stücklisteninformationen direkt im Vault.
Konstrukteure und Ingenieure können mit ihrer bevorzugten Anwendung arbeiten und müssen den Vault nicht verlassen.
Dies hilft, bessere Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen auf der Grundlage korrekter und genauer Daten zu ergreifen.
PowerGate prüft bei der Freigabe einer Baugruppe in Vault verschiedene Parameter
Es prüft die Existenz aller beteiligten Elemente und kennzeichnet sie bei Bedarf als gelöscht oder veraltet
PowerGate prüft, ob die Elemente aktuell und für den jeweiligen ERP-Client/Standort gültig sind
Die Validierung von ERP-bezogenen Daten während der Vault-Lebenszyklusoperationen gewährleistet die Synchronisation zwischen Engineering-Daten und ERP-Daten.
Dies hilft, nachgelagerte Probleme zu vermeiden
Einkaufs- und Produktionsabteilungen benötigen häufig PDFs, DXFs und andere Dateiformate.
powerJobs kann in Kombination mit powerGate verwendet werden, um diese Dateien automatisch zu erzeugen.
Metadaten, Lebenszyklusstatus und Berechtigungen können zusammen mit den generierten Dateien auch im ERP-System veröffentlicht werden.
Moderne ERP-Systeme stellen in der Regel eine API wie Web-Services (SOAP) zur Verfügung, über die powerGate mit dem ERP-System kommunizieren kann und alle auf dieser Seite beschriebenen Funktionen abdeckt.
Ältere ERP-Systeme verfügen möglicherweise nicht über eine native API, aber in der Regel kann der ERP-Anbieter oder Partner eine solche bereitstellen. Wir haben weltweit über 20 verschiedene ERP-Systeme angebunden, darunter SAP, Microsoft und viele andere. Falls Ihr ERP-System hier nicht aufgeführt ist, machen Sie sich keine Sorgen: Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung und wir sorgen dafür, dass es funktioniert!
Dank eines intelligenten Konzepts bleiben Anpassungen über die verschiedenen Versionen von powerGate und Vault hinweg kompatibel. powerGate unterstützt die aktuelle und zwei frühere Vault-Versionen. Ältere Versionen sind verfügbar, falls Ihr Vault seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert wurde.
powerGate wird als Jahresabonnement lizenziert und wird von Jahr zu Jahr erneuert. Der Lizenzzeitraum kann mit Ihrem Autodesk-Abonnement abgestimmt werden. Die Lizenz gilt pro Vault-Platz für die powerGate Client Collection und pro Job Processor für den powerGate Server.
Wir bei COOLORANGE sind uns der Bedeutung der dokumentation bewusst und bemühen uns um die Einhaltung bewährter Verfahren. Um Sie bei jedem Schritt des Weges zu unterstützen, wird unsere Dokumentation mit den neuesten Änderungen und Modifikationen aktualisiert. Wir haben auch ein starkes Support-Team, das geschult ist, um alle Fragen oder Probleme zu lösen, die Sie möglicherweise haben.
Wenn Sie unser Produkt herunterladen, erhalten Sie jederzeit kostenlosen Produkt-Support von unserem hochqualifizierten Support-Team. Schicken Sie einfach eine E-Mail an support@coolorange.com und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden, um Ihre Probleme zu lösen und sicherzustellen, dass Ihr Geschäftsprozess nicht ins Stocken gerät.
Hersteller von kundenspezifischen Aufbauten und Anhängern seit 1984.
Weiter lesen
Pionierarbeit für neue Lösungen, die die Zukunft der Stahlproduktion gestalten.
Weiter lesen
Führendes Technologieunternehmen mit strategischem Fokus auf performance-bestimmende Komponenten und services
Weiter lesen
Beginnen Sie jetzt mit der Erkundung des Produkts und laden Sie die neueste Version herunter.
Starten Sie mit powerJobs und erkunden Sie unsere gut strukturierte Dokumentation, um effizient zu lernen und zu implementieren.
Suchen Sie nach Lösungen für häufige Probleme mit powerJobs. Treten Sie der Community bei.